Posts Tagged ‘Waldbrand’

Südamerika brennt!

Es ist ein mehr als trauriges Bild, das ich dieser Tage entdeckte:

Ein Mann kniet in Riberalta, einer Stadt im Norden Boliviens, weinend auf dem abgebrannten Feld vor seinem ebenfalls brennenden Haus. Sein Lebenswerk – ein Raub der Flammen!

Wahrhaft keine guten Nachrichten, die uns in den letzten Wochen aus Südamerika erreichten: Tausende Feuer loderten und lodern nach wie vor auf dem lateinamerikanischen Kontinent. Millionen Hektar sind bereits niedergebrannt, viele mehr werden folgen! Ursache Nummer 1 sind nach wie vor Brandstiftungen!

Beginnen wir am besten – na klar – in Brasilien! Im Bundesstaat São Paulo im Südosten des Landes wüteten alleine im vergangenen August 3.480 registrierte Feuer (mehr als doppelt so viele wie im ganzen Jahr zuvor) – in 45 Gemeinden wurde der Notstand ausgerufen, mehr als 15.000 hauptamtliche und freiwillige Feuerwehrleute standen im Einsatz. Beim Kampf gegen die Flammen starben auch mehrere Menschen. Bislang (Stand: Ende August) gab es zwei Festnahmen wegen Brandstiftung. In Brasilien ist die Lage besonders fatal: Seit Wochen herrscht im ganzen Land eine Extrem-Dürre, von der rund 60 % des Landes betroffen ist. Dem Einen oder Anderen werden die Bilder des ausgetrockneten Amazonas-Gebietes aufgefallen sein.

„Dies ist das erste Mal, dass sich eine Dürre vom Norden bis in den Südosten des Landes erstreckt!“

(Ana Paula Cunha, Forscherin am Nationalen Zentrum für die Über-wachung und Frühwarnung von Naturkatastrophen)

Die Trockenzeit dauert in Brasilien normalerweise von August bis Okto-ber. Doch haben Wissenschaftler der World Weather Attribution (WWA) errechnet, dass bereits der Juni der „trockenste, heisseste und windigste“ Monat des Landes seit dem Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1979 war.

Neben dem Bundesstaat São Paulo traf es auch die Hochebene vom Cerrado und das Feuchtgebiet Pantanal. Der Cerrado gilt als „Wiege des Wassers“. Viele der grossen Flüsse Südamerikas entspringen hier. Während die Feuer im Amazonasgebiet seit dem Beginn der Regierung da Silvas zurückgingen, nahmen sie am Cerrado zu. Das Feuchtgebiet Panta-nal liegt zwischen dem Amazonas und São Paulo, ist das grösste und artenreichste Binnen-Feuchtgebiet der Erde, zirka halb so gross wie Deutschland. Alleine im Juni verbranten dort 6.000 Quadratkilometer. Die Experten des WWA warnten aufgrund der vorliegenden Daten im August, dass die Regenfälle dort in den letzten 40 Jahren kontinuierlich zurückgegangen und die Brände um rund 40 % intensiver ausgefallen sind. Nach Berechnungen des Naturschutzökologen Carlos Peres von der University of East Anglia in Großbritannien erlitt das Ökosystem des Pantanal einen Rückgang der Wasserfläche um 61 % im Vergleich zum historischen Durchschnitt von 1985 – dies jedoch alleine im Jahr 2023! Im Jahr 2020 zerstörte schon ein riesiger Brand rund ein Drittel Pantanals – nach Schätzungen starben 17 Millionen Wirbeltiere in den Flammen. Auch dieses Feuer wurde gelegt! In der ersten Hälfte des Septembers kamen im Amazonas-Gebiet noch weitere mehr als 20.000 Waldbrände hinzu. Verstärkung vonseiten der Regierung kam im Juni – zu dem Zeitpunkt aber waren die Brände bereits ausser Kontrolle. Präsident Luiz Inacio Lula da Silva kündigte die Einrichtung einer neuen Behörde an, die sich mit extremen Klimarisiken befassen und Lösungen liefern soll. Zuvor wurde die Regierung durch den Obersten Gerichtshof aufgefordert, Massnahmen zu setzen. Die Grossstadt São Paulo traf es mit extremem Smok.

„Bis vor etwa 25 Jahren brannten die Wälder im Amazonasgebiet nicht, selbst wenn sie auf Sandböden und saisonal trockenen Gebieten lagen, es sei denn, es gab irgendeine Art von Störung durch den Menschen, wie z.B. Holzgewinnung. Aber das hat sich geändert.“

(Carlos Peres, University of East Anglia/GB)

Werden nun Brände in einem ohnedies schon ausgedürrtem Gebiet gelegt, so hat dies meist fatale Folgen. In Europa ist dies seit Jahren v.a. aus Griechenland, aber auch aus Portugal und Spanien bekannt. Und das ist leider nach wie vor der Fall. Es gilt auch für die nachfolgenden Bei-spiele der anderen Länder: Wurde der Wald gerodet, werden Feuer gelegt, um die Flächen von den Baumstümpfen zu befreien, damit das Land als Acker, Plantage oder Weideland genutzt werden kann, bis es komplett ausgelaugt ist (dauert rund 2 Jahre). Und – dass mit dem Amazonas nicht nur die grüne Lunge unseres Plantene stirbt, weiss Luciana Gatti vom brasilianischen Institut für Weltraumforschung:

„Wir beschleunigen den Klimakollaps. Der verbleibende Wald ist nicht mehr derselbe; es ist, als wäre der Amazonas krank.“

Sie stellte mit ihrem Team fest, dass die Abholzung wesentlich mehr zur Temperaturerhöhung im Amazonasgebiet beiträgt, als der Klimawandel selbst. Logisch – denn: Wo keine Bäume, da auch kein Schatten, da auch kein Wasserspeicher, da in Folge staubtrocken! Zur Erklärung: jeder Regenwald ist ein Biotop. Dort dient nicht nur der Boden als Wasser-speicher, sondern die Bäume und anderen Pflanzen geben auch Wasser über die Blätter ab (Evotranspiration). Das sorgt für eine hohe Luft-feuchtigkeit – es regnet öfters. Peres betont, dass jeder Waldbrand bessere Bedingungen für den nächsten bringt!

Nach Bolivien: Vornehmlich in der östlichen Region Santa Cruz wüteten im Naturschutzgebiet Valle de Tucabaca 85.500 Brände. Sie vernichteten nach Angaben des Nationalen Instituts für Agrarreform (Inra) eine Fläche von mehr als 10 Millionen Hektar – das ist mehr als die Landesfläche von Portugal. Schon im Vorjahr vernichteten Feuer rund 6,3 Millionen Hektar – 60 % Wälder und 40 % Weiden. La Paz spricht von der schlimmsten Umweltkatastrophe in der Geschichte des Landes. Das Land hat den nationalen Katastrophenzustand ausgerufen und um internationale Hilfe gebeten. Auch dort sind die Ursachen der Klimawandel, Brandstifter und auch „El Niño“.

In Argentinien ist Ende September hauptsächlich die Region Cordóba betroffen. 700 Feuerwehrleute standen im Einsatz. Auch hier wurden die Brände gelegt – für 2 Personen klickten die Handschellen. Die Flammen kennen dabei keinen Unterschied zwischen Wald, Plantage, Feld oder Dorf.

Ecuador – Flammen tobten Ende September in der Hauptstadt Quito. Sie wurden offenbar am Stadtrand gelegt und frassen sich durch die Stadt. 100 Familien mussten in Sicherheit gebracht werden. Auch in Ecuador ist es staubtrocken! Präsident Noboa versprach auf X, dass die Brandstifter wegen Terrorismus vor Gericht gestellt werden, sofern es sich um Vorsatz handelte.

Chile – schon im Februar forderten Waldbrände mehr als 50 Todesopfer – über 21.000 Hektar waren davon betroffen.

Durch diese verheerenden Brände werden nicht nur wichtige Sauerstoff-produzenten zerstört – auch der CO2-Ausstoss befindet sich in diesem Jahr auf Rekordniveau. Um aufzuzeigen, um welche Ausmaße es geht – im Februar meldete der Atmosphärenüberwachungsdienst von Coper-nicus diese Emissionen für das Jahr 2023: Brasilien 4,1 Megatonnen CO2, Venezuela 5,2 Megatonnen, Bolivien 0,3. Im Vergleich dazu die Zahlen vom Februar 2003: 3,1 in Brasilien, 4,3 in Venezuela und 0,08 in Bolivien. Das ganze Ausmaß der Brände ist auf Satellitenbildern erkennbar. Auf-genommen durch den NASA-Satelliten DSCOVR verdecken grosse Rauch-wolken Teile Ecuadors, Perus, Boliviens, Brasiliens und auch Paraguays!

Links:

No Comments »

WP Login